top of page
Pfingstfestival-Brunegg-2016-4.jpg
Pfingstfestival-Brunegg-2016-4.jpg
Festival-Brunegg-2015-17.jpg
Pfingstfestival-Brunegg-2017-Irene-Abrigo-1.jpg
Pfingstfestival-Brunegg-2017-5.jpg

FREITAG

1.

FREITAG, 26. MAI 18 Uhr

Eröffnungskonzert

«ALLA MENDELSSOHN»

FREITAG, 26 MAI 19.15 Uhr Apéro riche

2.

FREITAG, 26. MAI 20.30 Uhr

Soirée «ALCOOLS»

Alle Details

SAMSTAG

3.

SAMSTAG, 27. MAI 11 Uhr

Matinée «DISSONANZEN»

4.

SAMSTAG, 27. MAI 18 Uhr

Klavierrezital «VARIATIONS»

SAMSTAG, 27 MAI 19.15 Uhr Apéro riche

5.

SAMSTAG, 27. MAI 20.30 Uhr

Soirée «APOLLINAIRE»

Alle Details

SONNSTAG

6.

SONNTAG, 28. MAI 11.00 Uhr

Matinée «L’HUMEUR VAGABONDE»

7.

SONNTAG, 28. MAI 17 Uhr

Soirée «ADAGIO»

Alle Details

MONTAG

8.

MONTAG, 29. MAI 11 Uhr

Schlusskonzert «DES ASTRES»

Alle Details

FREITAG

  • Konzert 1. "ALLA MENDELSSOHN"

  • Konzert 2. "ALCOOLS"

1.

FREITAG, 26. MAI 18 Uhr

Eröffnungskonzert «ALLA MENDELSSOHN»

Tenne - Schlosshof

Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio in c-Moll

für Klavier, Violine und Viola MWV Q 3 (1820), AEA

 

Philippe Racine: 3 Lieder

auf Texte von Robert Walser für Sopran und Klavier (2001), AEA

 

Giovanni Bottesini: «Une bouche aimée»

für Sopran, Kontrabass und Klavier (1871)

 

Giovanni Bottesini: «Tutto il mondo»

für Sopran, Kontrabass und Klavier (1871)

Philippe Racine: «Mais, hier...»

für Flöte und Klavier (1998), AEA

 

Giovanni Bottesini: Grande Allegro di Concerto alla Mendelssohn

für Kontrabass und Klavier (ca. 1865)

 

Sophie Klussmann, Sopran

Felix Renggli, Flöte

Irene Abrigo, Violine

Jürg Dähler, Viola

Sophie Lücke, Kontrabass

Gilles Vonsattel, Fortepiano

19.15 Uhr Apéro riche, Schlosshof

Catering vom Romantik Hotel zu den drei Sternen Brunegg, Weine vom Schlossgut

Ende ca. 20.30 Uhr

AEA = Aargauer Erstaufführung

2.

FREITAG, 26. MAI 20.30 Uhr

Soirée «ALCOOLS»

Tenne - Schlosshof

19.15 Uhr  Apéro riche, Schlosshof

Catering vom Romantik Hotel zu den drei Sternen Brunegg, Weine vom Schlossgut

 

20.30 Uhr KonzertTenne

 

Carl Philip Emanuel Bach: Quartett

für Clavier, Flöte, Viola und Basso continuo Nr.3 G-Dur Wq 95 H.539 (1788)

Fanny Hensel-Mendelssohn: Drei Lieder für Sopran und Klavier

«Dämmerung senkte sich von oben» (1843)

«Suleika» (1825)

«Über allen Gipfeln ist Ruh» (1828)

 

Philippe Racine: «Automne»

für Sopran, Flöte, Viola und Kontrabass

Texte aus Alcools von Guillaume Apollinaire (2021/22), AEA

Felix Mendelssohn Bartholdy: Trio in d-Moll

für Violine, Violoncello und Klavier op.49, MWV Q 29 (1839)

Sophie Klussmann, Sopran

Felix Renggli, Flöte

Irene Abrigo, Violine

Jürg Dähler, Viola

Patrick Demenga, Violoncello

Sophie Lücke, Kontrabass

Gilles Vonsattel, Fortepiano

Ende ca. 22.15 Uhr

SAMSTAG

  • Konzert 3. "DISSONANZEN"

  • Konzert 4. "VARIATIONS"

  • Konzert 5. "APOLLINARIE"

3.

SAMSTAG, 27. MAI 11 Uhr

Matinée «DISSONANZEN»

Schlosssaal

Preisträgerkonzert

1. Preis Gianni Bergamo Classic Music Award

2022 Beija-Flor String Quartet, Salzburg

 

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur

KV 465 «Dissonanzen-Quartett» (1785)

 

György Kurtág: Hommage à Mihály András: 12 Mikroludien

für Streichquartett op. 13 (1977/78)

 

Felix Mendelssohn: Streichquartett D-Dur

op.44 Nr.1 MWV R 30 (1838)

 

 

Beija-Flor String Quartet

Ende ca. 12.30 Uhr

4.
SAMSTAG, 27. MAI 18 Uhr
Klavierrezital «VARIATIONS»
Tenne - Schlosshof

Gilles Vonsattel plays on an original Pleyel Fortepiano from 1848

 

Johann Sebastian Bach: Aus der Kunst der Fuge

BWV 1080 (1742-48)

 

Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations sérieuses

in d-Moll, op. 54 MWV U 156 (1841, erschienen 1850)

 

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 32

in c-Moll op. 111 (1821/22)

Gilles Vonsattel, Fortepiano

 

19.15 Uhr Apéro riche, Schlosshof

Catering vom Romantik Hotel zu den drei Sternen Brunegg, Weine vom Schlossgut

Ende ca. 20.30 Uhr

5.
SAMSTAG, 27. MAI 20.30 Uhr
Soirée «APOLLINAIRE»​
Tenne - Schlosshof

19.15 Uhr Apéro richeSchlosshof

Catering vom Romantik Hotel zu den drei Sternen Brunegg, Weine vom Schlossgut

20.30 Uhr Konzert, Tenne

 

Das Vokalensemble Zürich zu Gast auf Schloss Brunegg – Ein Programm für Stimmen und Flöte in fünf Teilen.

 

- Vox dilceti mei - Hohlied, Werke von Martin de Rivafrecha (1479 - 1528)

- Fantasiant, amor - Ausiàs March, Werke von Joan Brudieu (1520 - 1591)
- Bonjour mon coeur - Pierre de Ronsard, Werke von Albert Roussel (1869 – 1937), Philippe de Monte (1521 - 1603), Antoine de Bertrand (ca.1540 - ca.1581) und Orlando de Lassus (1532 - 1594)
- Absences -
 Guillaume Apollinaire et Paul Éluard, Werke von Philippe Racine (*1958) «Absences» für 12-stimmigen Kammerchor und Flöte, nach Texten von Paul Éluard und Guillaume Apollinaire (2002/03) AEA, und Werke von Francis Poulenc (1899 – 1963)

- ...sie weinen und wissen selbst nicht warum– Heinrich Heine, Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)

 

Vokalensemble Zürich

Peter Siegwart, Leitung

Muriel Schwarz, Sopran

Felix Renggli, Flöte

 

Ende ca. 22.15 Uhr

SONNTAG

  • Konzert 6. "L'HUMEUR VAGABONDE"

  • Konzert 7. "ADAGIO"

6.

SONNTAG, 28. MAI 11 Uhr

Matinée «L'HUMEUR VAGABONDE»

Schlosssaal

Johann Sebastian Bach: 15 Zweistimmige Inventionen

BWV 772-786, Bearbeitung für Violine und Viola (1723)

 

György Kurtág: Einige Sätze aus den Sudelbüchern Georg Christoph Lichtenbergs

für Sopran und Kontrabass op. 37a (1996-1999)

 

Philippe Racine: «L’humeur vagabonde»

für Flöte und Kontrabass (2009/10), AEA

Zoltán Kodály: Duo op.7

für Violine und Violoncello (1914)

 

 

Sophie Klussmann, Soprano

Felix Renggli, Flöte

Irene Abrigo, Violine

Jürg Dähler, Viola

Patrick Demenga, Violoncello 

Sophie Lücke, Kontrabass 

Ende ca. 12.30 Uhr

AEA = Aargauer Erstaufführung

7.
SONNTAG, 28. MAI 17 Uhr
Soirée «ADAGIO»
Tenne 

Philippe Racine: «Adagio»

Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli (2018/19), AEA

 

Ludwig van Beethoven: Sonate

in c-Moll op.30 Nr.2 für Violine und Klavier (1802)

 

----

Philippe Racine: «Cinq Miniatures»

Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello (2023), UA

Felix Mendelssohn Bartholdy: Quintett

in B-Dur für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello op.87 MWV R 33 (1845)

 

Merel Quartett

Irene Abrigo, Violine

Francesco Sica, Violine

Jürg Dähler, Viola

Alessandro D’Amico, Viola

Patrick Demenga, Violoncello

Gilles Vonsattel, Fortepiano

Ende ca. 19 Uhr

AEA = Aargauer Erstaufführung

UA = Uraufführung

MONTAG

  • Konzert 8. "DES ASTRES"

8.
MONTAG, 29. MAI 11 Uhr
Schlusskonzert «DES ASTRES»
Tenne

Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett in Es-Dur

op. 12 MWV R 25 (1829)

 

Felix Mendelssohn Bartholdy: 

«Die Liebende schreibt» op.86 Nr.3 (1847)

«Suleika» op.34 Nr.4 (1837),

«Neue Liebe» op.19a Nr.4 (1830)

«Schilflied» op.71 Nr.4 (1842)

für Sopran und Klavier

 

Philippe Racine: «Des Astres» 

für Klavier solo (2003/04), AEA

----

Felix Mendelssohn Bartholdy: «Che vuoi mio cor» 

MWV H 1, Konzertarie für Sopran und Streichquintett (1822- 24)

 

Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett in Es-Dur für 4 Violinen,

2 Violen, Violoncello und Kontrabass op.20 MWV R 20 (1825)

 

Merel Quartett

Sophie Klussmann, Sopran

Irene Abrigo, Violine

Francesco Sica, Violine

Jürg Dähler, Viola

Patrick Demenga, Violoncello

Sophie Lücke, Kontrabass

Gilles Vonsattel, Fortepiano

Éric Ferrand-N'Kaoua, Fortepiano

 

Ende ca. 13 Uhr

AEA = Aargauer Erstaufführung

bottom of page