top of page
Apéro-Schlosshof.jpg

WILLKOMMEN

DES ASTRES – DÉSASTRES: ein französisches Wortspiel, das es in sich hat. Frei erfunden nach einer Komposition von Philippe Racine, unserem Composer in Residence 2023, spricht das Festivalmotto von den Gestirnen (franz: des astres) einerseits, resp. von Katastrophen (franz: désastres) andererseits, von Projektionsflächen für allerlei Träume und Fantasien ebenso wie von offenkundigen Absturzszenarien; Glück und Leid, dargestellt als siamesische Zwillinge, undenkbar das eine ohne das andere, geboren als Schicksalsgemeinschaft auf alle Zeiten.

Wo hier ein einziger Abstand in der Schreibweise eine radikale Umdeutung desselben Materials erzeugt, entscheidet in der Harmonielehre bekanntlich ein einziger Halbton zwischen Dur und Moll. Freilich stehen den Tonsetzern sehr viel mehr kompositorische Tricks zur Verfügung, um gegensätzliche seelische Zustände in akustische Schwingung und damit in einen gesellschaftlichen Diskurs zu bringen. Einem codierten Rätsel gleich lässt uns Musik in verborgene Welten feiner Unterschiede und scharfer Gegensätze eintauchen. Was nicht gesagt, geschrieben, gemalt oder getanzt werden kann, erhält durch Musik eine reale Gestalt, eine existentielle Wahrheit ohne Worte.

 

Ohne Mendelssohns berühmte «Lieder ohne Worte» bemühen zu wollen (die nicht am Festival erklingen werden), ist es kein Geheimnis, wie sehr die Musik der Romantik dem Erforschen unterschiedlicher Gefühlswelten nachzugehen versucht, einem mutigen Vordringen in die Privatsphäre gleich, das in der Klassik noch vollkommen unvorstellbar gewesen wäre. Mit DES ASTRES – DÉSASTRES nimmt das Pfingstfestival Kurs auf, die Musik des 19. Jahrhunderts am Beispiel Mendelssohns in einen Dialog mit der Moderne zu bringen. Bekannt sind die vier schicksalshaften Begegnungen Mendelssohns mit J.W. von Goethe, dessen Ausspruch in Fausts Osterspaziergang zur Legende wurde: «Hier bin ich Mensch. Hier darf ich’s sein.» Was für Goethe das Theater, war für Mendelssohn – wie auch für Philippe Racine und die 30 auftretenden Solisten und Solistinnen – das Musikpodium. 

Wir laden Sie herzlich ein, am Pfingstfestival 2023 bei acht Konzerten und einem vorzüglichen gastronomischen Rahmenprogramm ganz «Mensch zu sein»!

 

Herzlich,
Ihr Jürg Dähler
, Intendant Pfingstfestival Schloss Brunegg

bottom of page